Phone: 02841-9999 69 0  Mail: connect-me[at]wir4.net

Freitag, Juni 02, 2023

ORGANISATOREN DER MESSE

 

Asdonkshof

Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof: 
MEHR WERT für einen sauberen Niederrhein

1AsdonkshofSeit fast 20 Jahren steht das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof für umweltfreundliche Abfallbehandlung sowie die Gewinnung von Energie und Wertstoffen im Auftrag des Kreises Wesel und im Dienst für Bürger und Gewerbebetriebe. Dabei folgen die engagierten Mitarbeiter dem Anspruch ‚Mit Energie für die Umwelt‘ bei der Ausübung unterschiedlichster Tätigkeiten, die dazu beitragen, den Verbrauch von Rohstoffen zu mindern und die Umwelt zu schützen:

 

  •  Verwertung und Beseitigung von Abfällen
  • Erzeugung von Strom und Fernwärme
  • Produktion von Bio-Kompost und Öko-Brennstoff
  • Rohstoffgewinnung
  • Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen
  • Vermarktung von Altkleidern, Altpapier und Elektronikschrott

Am Asdonkshof sind u.a. Ingenieure, Techniker, Facharbeiter, Chemielaboranten, Industriemechaniker, Elektroniker, Kaufleute und Betriebswirte beschäftigt. Alle arbeiten mit dem Ziel, Abfälle nicht nur sicher zu behandeln, sondern MEHR WERT für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Kreis Wesel zu schaffen.

 

 


Hochschule Rhein-Waal

Zuhause studieren mit der Welt

hsrwDie Hochschule Rhein-Waal ist mit ihren beiden modernen Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort in der Region verwurzelt und mit der Welt vernetzt. An der Hochschule finden mehr als 7.200 Studierende aus über 70 verschiedenen Nationen in Hörsälen, Seminar- und Praktikumsräumen, Sprachenzentren, Bibliotheken aber auch Mensen und Studentenwohnheimen ihren Platz für Studium und studentisches Leben.

Derzeit bietet die Hochschule Rhein-Waal 25 Bachelor- und acht Masterstudiengänge in natur-, wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten sowie Sozial-, Gesellschafts- und Gesundheitswissenschaften an. Die Kombination aus wissenschaftlichen Inhalten und der praktischen Erfahrung bereitet die Studierenden bestens auf den späteren Berufsalltag vor. Kooperationen mit der Wirtschaft führen zu berufsqualifizierenden Kompetenzen und erleichtern den Start ins Berufsleben. Je nach den persönlichen Lebensumständen und Wünschen können die Studierenden an der Hochschule Rhein-Waal ein Vollzeitstudium in deutscher oder in englischer Sprache absolvieren, zudem auch dual oder berufsbegleitend studieren. Rund 85 Prozent der Studiengänge werden in vollständig englischer Sprache gelehrt.

Als junge und innovative Hochschule legt die Hochschule Rhein-Waal einen Schwerpunkt auf interdisziplinäre und anwendungsnahe Forschung. Um den Praxistransfer in Forschung und Lehre zu gewährleisten, arbeitet die Hochschule Rhein-Waal mit vielen Unternehmen im In- und Ausland zusammen – vom kleinen mittelständischen Unternehmen bis zum international agierenden Konzern.

 

 


LINEG
Wasser ist unser Element. Aus Verantwortung für die Umwelt.

linegWasser ist unser Element. Wir schützen Grundwasser. Wir reinigen Abwasser. Wir regulieren Fließgewässer. Die LINEG garantiert seit mehr als 100 Jahren eine Wasserwirtschaft aus einer Hand. Aus Verantwortung für die Umwelt. 

Die Abkürzung LINEG steht für: Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossendschaft. Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber, seit der Gründung unseres Wasserwirtschaftsverbandes im Jahr 1913 erfüllen wir gesetzliche Aufgaben. Wir sind ein "Non-Profit-Unternehmen", wir fühlen uns dem Gemeinwohl verpflichtet. Wasser ist keine Ware, sondern ein schützenswertes Gut. 

Unser Verbandsgebiet erstreckt sich am linken Niederrhein zwischen Krefeld und Xanten. Wir arbeiten von mehreren Standorten aus. Unsere Verwaltung steht in Kamp-Lintfort, unser Labor und unsere Werkstatt in Moers. Wir betreiben fünf Kläranlagen in Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Duisburg-Rheinhausen und Xanten.

Mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten bei uns für ein regionales, sicheres und nachhaltiges Wassermanagement: von der Ermittlung von geologischen und hydrologischen Daten bis zum naturnahen Ausbau von Bächen und Flüssen.

So vielfältig unsere Aufgaben sind, so breit ist unser Angebot an Ausbildungsberufen: von der Fachkraft für Abwassertechnik bis zum/r Wasserbauer/in. Gemeinsam arbeiten wir mit Blick in die Zukuknft.

 


Sci:moers

sci moers logo

"Wir gestalten soziale Ideen" – so lautet der Kernsatz unseres Wirkens. Dahinter stecken viele verschiedene Projekte: von der Arbeitsförderung über die Kinder- und Jugendhilfe den Angeboten in Kindergärten und Schulen bis hin zu unseren diversen Projekten in der Gemeinwesenarbeit. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Beratung zu Fragen im Übergang von der Schule in den Beruf, zur Jugendarbeitslosigkeit oder der Psychsozialen Beratung. 

Als Teil der weltweiten Bewegung des Service Civil International treten wir für soziale Gerechtigkeit und benachteiligte Gruppen ein und fördern die Verständigung zwischen Menschen mit unterschiedlichen sozialen und ethnischen Hintergründen.

 

 


wir4-Wirtschaftsförderung

Auf interkommunaler Ebene Wirtschaft fördern

1logo wir4Die interkommunale wir4-Wirtschaftsförderung für Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg ist seit dem Jahr 2000 aktiv. Die städteübergreifenden Vermarktungsaktivitäten haben zu wachsender Nachfrage und deutlich gestiegenen Vermarktungserfolgen in der wir4-Region geführt. Ausschlaggebend ist die Standortqualität mit der hervorragenden Infrastruktur, der Nähe zu den Wirtschaftszentren an Rhein und Ruhr, dem hohen Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften und das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis der Gewerbeflächen.

wir4 managt alle Gewerbeflächen der Partnerstädte. Auf diese Weise erhalten ansiedlungswillige Firmen optimale Grundstücke aus einer Hand. wir4 ist zudem Mittler zwischen Unternehmen und örtlichen Ämtern, der Bezirksregierung oder den NRW-Ministerien. Die unkomplizierte und zügige Bearbeitung von Anträgen, Koordination von Planungs- und Genehmigungsverfahren oder schnelle Förderhilfe sind positives Resultat. Kommunikation ist dabei ein wichtiger Bestandteil.

Regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Firmen und den Partnern im Verbund der Wirtschaftsförderung sorgen auch über die Ansiedlung hinaus für kontinuierliche Betreuung und Kontaktpflege. Der umgekehrte Weg ist selbstverständlich ebenso gelebte Wirtschaftsförderung: Unternehmer sind zum persönlichen Austausch bei wir4 immer willkommen.

 


 NETZWERKPARTNER

 

 

Die Unternehmen der ENNI Gruppe

Enni2

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsgruppe für Moers und die Region. Die drei Unternehmen ENNI Stadt & Service Niederrhein, ENNI Energie & Umwelt Niederrhein und ENNI Sport & Bäder Niederrhein sichern hunderte Arbeitsplätze in der Region und bieten eine breit gefächerte Palette an Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand.

 

 

 

 


IMBSE GmbH

IMBSE Logo Neu

Als „Institut für Modelle beruflicher und sozialer Entwicklung“ haben wir uns auf die individuelle berufliche Laufbahnberatung von Personen in Veränderungsprozessen spezialisiert. Ebenso machen wir Angebote zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung. Zum anderen fokussieren wir die Nachwuchsrekrutierung und die Sicherung von Fachkräften für Unternehmen. 50 Mitarbeiter/-innen an sieben Standorten: Wir teilen die Leidenschaft, die Stärken und Ressourcen von Personen zu fördern und diese mit den Bedarfen von Unternehmen bzw. Organisationen zu verbinden. Sie finden uns in Krefeld, Duisburg, Kleve und Moers. Suchen Sie den Kontakt zu uns!

 

 

 

 


Marschmann GmbH – Von Grund auf vielseitig!

Marschmann MESSE2Eine lange Tradition ist das beste Fundament für fortschrittliche Dienstleistungen – die Moerser Marschmann GmbH ist dafür ein gutes Beispiel: 1929 von Johannes Marschmann gegründet, hat der mittelständische Malerbetrieb sein stetig wachsendes Know-how konsequent dazu genutzt, sein Portfolio immer wieder um weitere Extras zu ergänzen. Mit Erfolg. Denn die Spezialisierung auf :

Wärmedämmung, Korrosionsschutz, Betonsanierung und Generalsanierung hat das 1969 von Friedrich Marschmann übernommene und von 1992 (Gründung der GmbH) bis 2005 gemeinsam mit seinem Sohn Volker Marschmann geführte Familienunternehmen zu einem der Marktführer am linken Niederrhein gemacht.

 

Zufriedene Mitarbeiter und beständige Teamstrukturen sind der Schlüssel zu anhaltendem Markterfolg. Daher setzt die Marschmann GmbH im Umgang mit ihren rund 80 Mitarbeitern – darunter drei Malermeister und dreizehn Auszubildende – seit jeher auf ein von Fairness und sozialer Verantwortung geprägtes Miteinander und Füreinander.

 


LIDL

lidl2Die Anfänge von Lidl reichen bis in die 30er Jahre zurück, als das Unternehmen im Schwäbischen als Lebensmittel-Sortimentsgroßhandlung gegründet wurde. Heute ist Lidl unter den Top 10 des deutschen Lebensmittel-Einzelhandels und als internationale Unternehmensgruppe mit eigenständigen Landesgesellschaften in ganz Europa aktiv. Nach der Eröffnung der ersten Lidl-Filialen rund um Ludwigshafen in den 70er Jahren, der Expansion innerhalb Deutschlands bis in die späten 80er Jahre und dem internationalen Engagement seit Beginn der 90er Jahre bestehen heute Filialen in fast allen Ländern Europas.

Lidl verfügt damit - weit vor allen anderen Anbietern - über das größte Netz an Discount-Lebensmittelmärkten in Europa. Auch in Zukunft wird Lidl eine gewichtige Rolle bei der Erschließung neuer Märkte spielen - und dabei bieten wir unseren Kunden immer gute Qualität zum billigen Preis!